BISS

Im Rahmen des Entwicklungs- und Forschungsprogramms „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) wurden von 2013 bis 2019 Maßnahmen zur Sprachförderung wissenschaftlich überprüft und weiterentwickelt. In 15 Studien wurden dafür Instrumente und Materialien erprobt, evaluiert und ausgebaut.

 

                   BiSS-Logo

 

Biss-Transfer
Bund und Länder setzen die gemeinsame Initiative zur Sprachförderung, Sprachdidagnostik und Leseförderung fort und wollen mit „BiSS-Transfer“ die Ergebnisse aus der ersten Pro-grammphase in die Fläche tragen.

 

BiSS-Transfer Lesecurriculum
Weil gemäß einer Studie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) 19,1 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg im Bereich „Lesen“ nicht den Mindeststandard erreichten, führte das Land im Schuljahr 2024/2025 ein verbindliches Lesetraining für alle Grundschulen des Landes ein, das sich an den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (KMK) ausrichtet.

Ziel von BiSS-Transfer ist die Stärkung der Basiskompetenzen im Bereich des Lesens.

Im Mittelpunkt steht die Förderung

· der Lesefertigkeiten (Flüssig lesen, über Lesetechniken verfügen) sowie

· der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, über Strategien zum Lesevermögen verfügen).

Dafür wird an den baden-württembergischen Grundschulen unter anderem zwei Mal wöchentlich 20 Minuten aktiv laut gelesen.

Für die Grundschulen, die keine eigene Konzeption oder institutionalisierte Lesestrategie entwickelt haben, stellt das Kultusministerium mit dem BiSS-Transfer eine fertige Förderstruktur zur Verfügung.


Die am BiSS-Transfer teilnehmenden Grundschulen sind in zwölf regionalen Verbünden organisiert, die den Austausch und die Netzwerkbildung fördern sollen. Die Grundschulen setzen das vorgegebene Lesecurriculum vor Ort um.

Die Eichenwaldschule nimmt am BiSS-Transfer teil, sie gehört dem Verbund Markdorf an. BiSS-Ansprechpartnerin an der Eichenwaldschule ist Frau Schwab-Hölz.

Weitere Informationen unter: https://zsl-bw.de/,Len/startpage/im-fokus/starke-basis